WASCHEN, PUTZEN, SPÜLEN UND HYGIENE
Sparen beim Waschen, Putzen und bei der persönlichen Hygiene durch DIY Produkte
Enthält Amazon Partnerlinks*
Selbstgemachte Produkte werden zurecht immer beliebter, um bei der Reinigung und Hygiene Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Die Herstellung von Spülmittel, Trockenshampoo, Deo, Zahncreme und Reiniger ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten und kann auf die individuellen Vorlieben abgestimmt werden (und wusstest du, dass man aus Kastanien Flüssigseife für die Waschmasachine herstellen kann?) Mit ein paar Haushaltsgegenständen wie Soda und Natron und Zitronenschalen lässt sich im Handumdrehen das meiste Herstellen, was wir im Haushalt brauchen. Außerdem hat man ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass man natürliche Zutaten ohne Chemikalien oder künstliche Duftstoffe verwendet. Rezepte gibt es im Netz viele, aber hier findest du diejenigen, die auch wirklich halten, was sie versprechen.
Zahncreme aus Kokosöl herstellen
Die Herstellung von Zahnpasta aus Kokosnussöl bietet eine natürliche und sichere Alternative zu herkömmlichen kommerziellen Zahnpasten. Sie ist mit nur wenigen Zutaten, darunter Kokosöl, Natron und ätherische Öle, leicht herzustellen, und man spart dabei viel Geld. Kokosnussöl ist von Natur aus antibakteriell, antimykotisch und antiviral, was zur Bekämpfung von Mundgeruch und zur Unterstützung einer guten Mundhygiene beitragen kann. Natron hilft, Flecken von den Zähnen zu entfernen, während ätherische Öle (ich liebe Nelkenöl!) für den Geschmack sorgen. Durch die Kombination dieser drei Zutaten entsteht eine Paste, die nicht nur die Zähne reinigt, sondern auch den Atem erfrischt. Außerdem kann die Paste mit verschiedenen ätherischen Ölen für unterschiedliche Geschmacksrichtungen und zusätzliche Vorteile wie Zahnaufhellung oder -Schutz auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Ich füge gerne Kurkuma hinzu. Die Herstellung von Zahnpasta aus Kokosnussöl ist eine kostengünstige Methode, um den Mund gesund und sauber zu halten.
Zahncreme Zutaten
3 EL Kokosöl* (Amazon Partnerlink)
1 TL Natron* (Amazon Partnerlink)
und optional
2 TL Kurkuma* (Amazon Partnerlink)
5 Tropfen Nelkenöl* (Amazon Partnerlink)
Kokosöl im Wasserbad schmelzen und wenn es wieder handwarm geworden ist, alle Zutaten miteinander vermischen und in ein sauberes Glas abfüllen. Dieses während des weiteren Abkühlens oft schütteln, sodass die Zutaten miteinander vermengt bleiben.
Spülmittel selber herstellen, sauber abwaschen
Spülmittel selbst herstellen ist ein natürliches, sicheres und wirksames Reinigungsmittel, das zum Reinigen von Geschirr, Töpfen und Pfannen, Besteck und anderen Küchenartikeln verwendet werden kann. Die Zutaten sind einfach und in den meisten Supermärkten leicht erhältlich. Es ist ein sanfter, aber dennoch kraftvoller Reiniger, der das Geschirr blitzsauber macht, ohne Rückstände oder Schlieren zu hinterlassen. Das Geschirrspülmittel ist außerdem biologisch abbaubar und enthält keine scharfen Chemikalien oder Bleichmittel, so dass es auch für die Umwelt unbedenklich ist. Es ist im Vergleich zu den handelsüblichen Produkten auf dem Markt kostengünstig und lässt sich zu Hause leicht selbst herstellen. Mit nur wenigen Grundzutaten kannst du dein eigenes Geschirrspülmittel in wenigen Minuten herstellen!
Vorteile von selbstgemachtem Geschirrspülmittel
– Kosteneinsparungen, da nur wenige einfache Zutaten benötigt werden.
– Umweltfreundlich aufgrund der biologisch abbaubaren Eigenschaften und des Fehlens von scharfen Chemikalien oder Bleichmitteln
– Einfache Herstellung zu Hause in nur wenigen Minuten
– Sanfter, aber dennoch kraftvoller Reiniger
Zutaten
– 1 l Wasser
– 250 ml flüssige bio Seife* (Amazon Partnerlink)
– 125 ml Weißwein Essig* (Amazon Partnerlink)
– 10 Tropfen ätherisches Zitrus-Öl* (Amazon Partnerlink)
In einer großen Schüssel das Wasser die Flüssigseife und den weißweinessig vermischen. Umrühren. Fertig!
Trockenshampoo selber machen
Trockenshampoo ist leicht herzustellen, natürlich und erschwinglich ist. Für dieses Rezept werden Zutaten verwendet, die dafür bekannt sind, dass sie Öle absorbieren und für Frische ohne Wasser sorgen. Es ist die perfekte Lösung, wenn du keine Zeit hast, dein Haar mit normalem Shampoo zu waschen oder es nicht mit zu viel Produkt beschweren wollen. Außerdem ist es ideal für die Tage, an denen du eine schnelle Auffrischung deiner Frisur brauchst!
Um dieses selbstgemachte Trockenshampoo herzustellen, mischt du einfach
125 g Pfeilwurzelstärke* (Amazon Partnerlink)
1 Teelöffel Natron*(Amazon Partnerlink)
5 Tropfen ätherisches Öl, z.B. Basilikum* (Amazon Partnerlink)
Basilikum ist in vielen Produkten zur Haarwuchsförderung enthalten, muss also bei uns mit rein!
Verteile diese Mischung mit einem Schminkpinsel oder deinen Fingerspitzen auf deiner Kopfhaut. Mit kreisenden Bewegungen etwa 30 Sekunden lang einwirken lassen, damit die Öle absorbiert werden und dein Haar sauber aussieht. Zum Schluss bürstest du überschüssiges Pulver mit einer Bürste mit Naturborsten aus.
Du kannst dieses Rezept auch anpassen, je nachdem, was am besten zu deinem Haartyp oder gewünschten Duft passt. Wenn du dunkles Haar hast, kannst du Kakaopulver anstelle von Peilwurz verwenden. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen von ätherischen Ölen, bis du diejenige findest, die am besten funktioniert!
Zitrusreiniger selber herstellen
Stelle deinen eigenen Zitrusreiniger mit nur ein paar einfachen Zutaten her. Dieser natürliche, umweltfreundliche Reiniger ist perfekt für die schnelle Reinigung und hartnäckige Flecken. Mit seinem frischen Zitrusduft hinterlässt er Zuhause einen schönen frischen Geruch.
Für dieses Rezept werden nur wenige Grundzutaten benötigt:
Zitronenschale von 2 Zitronen (so wird das Rezept zum Zero Waste Projekt)
2 EL Natron* (Amazon Partnerlink)
250 ml Weißweinessig* (Amazon Partnerlink)
Wasser
Die Zitrusschale wirkt antibakteriell und hilft, Schmutz, Fett und Gerüche zu beseitigen, während Natron hilft, hartnäckige Flecken zu entfernen. Die Säure des Essigs hilft ebenfalls, den Schmutz zu lösen und wirkt gleichzeitig als Entfetter. Das Wasser hilft, die Mischung zu verdünnen, so dass sie sicher angewendet werden kann, ohne Oberflächen oder die Haut zu beschädigen
Die Anwendung dieser selbstgemachter Reiniger ist einfach und unkompliziert. Gebe einfach zwei Esslöffel natron in eine Sprühflasche, füge 250 ml Essig hinzu und schüttele, bis sich eine dicke Paste bildet. Dann füge die Schalen von zwei Zitronen hinzu und fülle mit Wasser auf. Lasse die Mischung eine Woche ziehen und fertig ist der Reiniger. Schüttele die Mischung vor jedem Gebrauch gut durch, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind.
Um den selbstgemachten Zitrusreiniger zu verwenden, sprühe einfach die gewünschte Stelle ein und lasse ihn etwa fünf Minuten einwirken, bevor du die Oberfläche mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischt. Diese natürliche Lösung kann sicher auf fast allen Oberflächen verwendet werden – auf Arbeitsflächen, Fliesenböden, Toiletten, Duschwänden und sogar auf Teppichen!
Deo aus Kokosöl herstellen
Kokosnussöl wird seit langem für seine natürlichen antibakteriellen, antimykotischen und antioxidativen Eigenschaften geschätzt, was es zu einem idealen Inhaltsstoff für natürliche Deodorants macht. Dieses Deodorant wird frei von scharfen Chemikalien und Duftstoffen sein und bietet eine rein natürliche Lösung, die sanft zur Haut und erstaunlicherweise wirksam bei der Geruchskontrolle ist – natürlich keine 48 Stunden, wie manche Deos mit Aluminium es können, das ist klar. Ich die Deo-Creme 2mal am Tag auf: nach dem (kalten) Duschen und wieder am Nachmittag.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe dieses Deodorants sind kaltgepresstes, natives Kokosnussöl, Natron und Pfeilwurzelpulver. Die Kombination dieser Zutaten ergibt eine cremige Paste, die je nach Bedarf über den Tag verteilt auf die Achselhöhlen aufgetragen werden kann. Ätherische Öle sollten nicht fehlen, denn sie verleihen dem Deodorant zusätzlichen Duft und wohltuende aromatherapeutische Eigenschaften. Es ist ein doppelt gutes Gefühl, weil durch die Eigenproduktion auch Verpackungsmaterial recycelt werden kann. Gläser, die noch letzte Woche Tomatenmark enthielten, sind nun Deo-Döschen.
Und das brauchst du
- 20 g Kokosöl* (Amazon Partnerlink)
- 30 g Natron*(Amazon Partnerlink )
- 30 g Pfeilwurzelstärke* (Amazon Partnerlink)
- 10-15 Tropfen ätherisches Zitronenöl* (Amazon Partnerlink)
- 5 Tropfen Teebaumöl* (Amazon Partnerlink)
Im Wasserbad das Kokosfett schmelzen, vom Feuer nehmen, solange abkühlen, bis es handwarm ist und anschließend die restlichen Zutaten unterrühren. Die Masse in ein sauberes Glas füllen und mehrmals während des Erkaltens umrühren oder schütteln, sodass die festen Zutaten nicht nur als Bodenfall enden. Und Fertig!

Zahncreme und Deo auf Kokosölbasis
Was können Periodenunterwäsche und Menstruationstasse?
Periodenunterwäsche*(Amazon Partnerlink) und Menstruationstassen* (Amazon Partnerlink) sind zwei großartige Möglichkeiten, um Geld für Damenhygieneprodukte zu sparen. Ich musste 35 Jahre alt werden, um die Menstruationstasse zu entdecken und über 40 Jahre alte werden, um in den Genuss von Menstruationshöschen zu kommen. Und die Periodenunterwäsche ist ein Genuss und absolut sicher. Keine Ahnung, wie „sie“ es hinkriegen, aber es funktioniert zuverlässig! Ich habe in einem separaten Artikel HIER meine Erfahrungen beschrieben.
Menstruationsunterwäsche kann angeblich mehr als 12 Mal verwendet werden (bei mir halten sie schon länger), bevor sie ersetzt werden muss, sodass man nicht jeden Monat ein neues Paar kaufen muss, sondern einfach wäscht. Menstruationstassen werden aus medizinischem Silikon hergestellt und können jahrelang halten, was sie auf lange Sicht zur kostengünstigsten Option macht. Sowohl mit Menstruationsunterwäsche als auch mit Menstruationstassen musst du nicht mehr jeden Monat Tampons oder Binden kaufen, wodurch jährlich über 50 € gespaart werden kann (ausgehend von den günstigsten Einwegprodukten und mittlerem Blutfluss). Außerdem liegt es auf der Hand, dass die Verwendung dieser Produkte besser für die Umwelt, da sie den Abfall von Einweg-Hygieneprodukten reduzieren!

Der sogenannte Mooncup oder zu Deutsch „Menstruationstasse“ ist eine großartige Erfindung und hält viele Jahre
Waschmittel selber herstellen aus Soda und Natron
Die Herstellung eines eigenen Waschmittels aus Soda und Natron ist eine einfache Möglichkeit, Geld zu sparen und eine sichere, ungiftige Alternative zu kommerziellen Waschmitteln zu schaffen. Für dieses Do-it-yourself-Rezept werden nur 3 Zutaten benötigt:
Soda, Natron und Spülmaschinensalz (als Wasserenthärter)
Optional gibst du noch 10 Tropfen ätherisches Öl dazu, ich empfehle Lavendelöl* (Amazon Partnerlink)
Soda sorgt für zusätzliche Reinigungskraft für Textilien, ohne scharfe Chemikalien oder künstliche Duftstoffe zu. Für dieses selbstgemachte Waschmittel mischt du einfach 60 g Soda* (Amazon Partnerlink) pro Waschladung zusammen mit 60 g Natron* (Amazon Partnerlink) und 60 g Spülmaschinensalz* (Amazon Partnerlink) hinzu. Wenn es vollkommen kostenlos sein soll, probierst du unser Kastanien-Waschmittel aus! Da musst du allerdings bis zum Herbst warten…
Spartipps für das Waschen von Wäsche:
1. Wasche die Kleidung möglichst in kaltem Wasser – Waschen in kaltem Wasser ist viel energieeffizienter als in heißem Wasser und hilft, die Form und Farbe deiner Kleidung länger zu erhalten
2. Vermeide es, die Waschmaschine zu überladen: das macht die Reinigung schwieriger und du kannst die Waschmaschine nicht mehr so effizient nutzen.
3. Benutze unsere Rezepte für kostenloses Waschmittel oder stelle es selber aus günstigen Zutaten her
4. Nicht jedes Kleidungsstück bügeln – Wenn du Energie sparen willst. Hänge die Kleidung stattdessen auf einen Bügel oder lasse sie an der Luft trocknen
5. Hänge (vor allem Woll- und Jeans)Kleidung auf die Leine, statt sie mit Wasser zu waschen – Das Aufhängen in der Sonne ist eine gute Möglichkeit, deine Kleidung auf natürliche Weise zu reinigen und aufzufrischen. Die Sonnenstrahlen haben eine desinfizierende Wirkung
Öko-Test hat HIER einen großartigen ergänzenden Bericht zum Thema.
Unsere Spartipps zum Thema Waschen & Hygiene
Weitere Spartipps im Überblick
Unsere News
Vergleichsportale sinnvoll nutzen
Vergleichsportale sinnvoll nutzen was sind die Tücken der Internetportale? Vergleichsportale sind Websites, auf denen Kunden Preise und Merkmale verschiedener Produkte oder Dienstleistungen vergleichen können. Sie können von Verbrauchern genutzt werden, wenn sie verschiedene Optionen
Solarenergie vom Balkon
Solar-Energie vom Balkon Gedanken und Fragen eines gewöhnlichen Menschen Seit der Energiekrise kreisen sich viele unserer Gedanken und Gespräche um das Thema "wie können wir unabhängiger vom Strom-Netz werden, v.a. von ausländischen Quellen,
*Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass wir, solltest du auf unsere Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalten. Für dich ändert sich nichts am Preis, aber du hilfst uns damit, die monatlichen Kosten für diese Website zu tragen und die Inhalte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. DANKE! Wir empfehlen, wie eh und je nur Produkte, die wir selber nutzen und für gut befinden. Niemand hat unsere Empfehlung beeinflusst