SPAREN BEIM EINKAUFEN

Wenn es um die Dinge des täglichen Bedarfs geht, zählt jeder Pfennig. Hier sind also einige Tipps, wie wir beim Einkaufen Geld sparen

Tipp Nr. 1 Gebraucht und Second Hand kaufen

Es gibt viele Gründe, die für einen Kauf aus zweiter Hand sprechen. In erster Linie ist es eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen. In Second Hand Läden, auf Ebay Kleinanzeigen oder die Flohmarkt-App Vinted kannst du Qualitätsartikel zu einem Bruchteil des Preises finden. Gebrauchte Artikel sind auch umweltfreundlich, denn du recycelst sie, anstatt noch mehr Abfall zu produzieren. Und schließlich spart der Kauf gebrauchter Artikel Ressourcen – von der Energie, die für die Herstellung neuer Artikel benötigt wird, bis hin zum Benzin, das für den Transport quer durch das Land nötig ist. Bevor du also etwas Neues kaufst, lohnt es sich, die Portale durchzuwühlen. Und schließlich musst du beim Kauf gebrauchter Artikel nicht unbedingt auf die Lieferung warten; oft findest du das, was du brauchst, direkt in der Nachbarschaft.

Reale Flohmärkte (in der wirklichen Welt und ohne App) sind Schatztruhen für einzigartige und erschwingliche Fundstücke. Man kann alles finden, von Vintage-Kleidung und Schmuck bis hin zu antiken Möbeln und Wohnaccessoires. Und das Beste daran ist, dass man nie weiß, was man findet, bis man anfängt zu stöbern. Es gibt, vor allem frühmorgens, eine große Auswahl an Artikeln, von hochwertigen Marken bis hin zu alltäglichen Dingen. Egal, wie hoch dein Budget ist, mit einem Lächeln kann der Preis zu deinem Vorteil runter gehandelt werden.

Tipp Nr. 2 wie du beim Einkaufen von Lebensmitteln Geld sparen kannst

Der beste Weg, beim Einkaufen Geld zu sparen, ist die Verwendung von Gutscheinen, Rabattcodes und das freudvolle Studieren der Angebotsprospekte von Supermärkten, sowie vermehrt Vergleichsportale, die gerade am boomen sind. So fanden wir erstaunt durch ein solches Vergleichsportal für Lebensmittel heraus, dass eine Fischkonserve, die eine verehrte Freundin von uns liebt, bei einem bestimmten Discounter noch günstiger zu haben ist. Der Vergleichsportal lieferte sogar Nutzerbewertungen zu Geschmack und Qualität. Und dann kann es von Vorteil sein, sich als Coop (Einkaufsgemeinschaft) mit anderen Sparfüchsen zusammen zu schließen und in großen Mengen zusammen einkaufen und dann den Rabatt teilen. Suche einfach nach „Gebinde“. Das spart auch Verpackungsmüll. Es gibt viele Bauernhöfe, die Obst, Gemüse und Fleisch in großen Mengen verkaufen. Das Internet ist in dieser Hinsicht ein Segen, denn gebe ich bspw. in meiner Suchmaschine „25 kg Äpfel“ ein, erscheinen schon Anbieter.

Sparen beim Einkaufen

Das Gesetz zur Eindämmung von Lebensmittelverschendung spielt uns in die Hände

aus dieser Auflage für den Handel ist auch die die Lidl-Tüte entstanden: für 3€ ist randvoll mit Obst und Gemüse, das nicht mehr so taufrisch ist, aber trotzdem einige Tage haltbar. Die App „Too Good to Go“ bringt Supermärkten, Restaurants und Cafés mit uns Verbrauchern zusammen und beschert uns deutlich reduzierte Lebensmittel, die zu gut für die Tonne sind. Wer auf den Wochen-Markt geht, kurz bevor abgebaut werden muss, kann unter Umständen große Mengen an verderblicher Ware zu kleinen Preisen ergattern

Wir züchten seit Jahren schon seit Jahren unseren eigenen Salat und Sprossen auf der Fensterbank (du kannst HIER darüber lesen). Das kostet lächerlich wenig im Vergleich zum Supermarkt und ist so frisch, wie nirgends. Dazu sammeln wir unseren Gemüseabfall und kochen daraus aromatische Suppen (darüber kannst du HIER lesen) oder machen abgefahrene Leckereien aus Trester (HIER bekommst du Anleitungen und Ideen).

Tipp Nr. 3 Sparen bei Energie, Versicherung und Luxusanschaffungen

Und wieder fällt der Begriff „Vergleichsportale“ (HIER sind unsere Tipps, um Verleichsportale optimal zu nutzen). Es lohnt sich sehr, hier die Anbieter jeglicher Produkte zu vergleichen: ob Reisen, Versicherungen, Strom, Gas, ja ALLES, was der Mensch begehren könnte. Von Abfalleimer bis hin zu Telefonanbietern und Waschmaschionenist. Die Suchmaschinen werden immer besser und es gibt mitunter hunderte von Euros zu sparen. Ob billig immer besser und umweltfreundlicher ist, sei dahingestellt. Wir sind selber dabei zu recherchieren, wie wir für alle anderen Bereiche Ersparnisse erzielen können und das Klima schonen können und werden dich hier auf den Laufenden halten.

Was sind deine besten Tipps, um beim Einkaufen zu sparen?

Unsere Spartipps zum Thema Einkaufen

Unsere News

  • Vergleichsportale sinnvoll nutzen

Vergleichsportale sinnvoll nutzen

Dezember 5th, 2022|0 Comments

Vergleichsportale sinnvoll nutzen was sind die Tücken der Internetportale? Vergleichsportale sind Websites, auf denen Kunden Preise und Merkmale verschiedener Produkte oder Dienstleistungen vergleichen können. Sie können von Verbrauchern genutzt werden, wenn sie verschiedene Optionen

  • Solarenergie für den Balkon

Solarenergie vom Balkon

Dezember 4th, 2022|0 Comments

Solar-Energie vom Balkon Gedanken und Fragen eines gewöhnlichen Menschen Seit der Energiekrise kreisen sich viele unserer Gedanken und Gespräche um das Thema "wie können wir unabhängiger vom Strom-Netz werden, v.a. von ausländischen Quellen,

*Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass wir, solltest du auf unsere Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalten. Für dich ändert sich nichts am Preis, aber du hilfst uns damit, die monatlichen Kosten für diese Website zu tragen und die Inhalte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. DANKE! Wir empfehlen, wie eh und je nur Produkte, die wir selber nutzen und für gut befinden. Niemand hat unsere Empfehlung beeinflusst