Wilde Hefe Experiment

Sauerteig klappt schon gut, aber Hefe-Herstellung bleibt noch ein Buch mit 7 Siegeln

Wilde Hefe selber herstellen:gelingt das Rezept mit Trockenfrüchten?

Enthält Amazon Partnerlinks*

Unser Wilde Hefe Experiment mit Kartoffeln und Zucker hat nur Schimmel hervorgebracht. Wird Hefewasser aus Trockenfrüchten besser laufen? Wilde Hefe ist eine natürliche und wirtschaftliche Alternative zu kommerzieller Hefe zum Backen und Brauen. Durch den einfachen Prozess der Gärung von Trockenfrüchten mit Wasser entsteht ein ideales Milieu für das Wachstum von Wildhefe, die dann anstelle von kommerziell hergestellten Produkten verwendet werden kann.

Hefewasser aus Trockenfrüchten wird nach einem einfachen Rezept hergestellt: 10 g einer beliebigen Trockenfrucht (sehr wichtig: ungeschwefelt) mit 500 ml bereits abgekochtem (abgekühltes) Wasser und 1 TL Zucker wird in ein Glas gegeben, darüber ein Mulltuch. Nach 5 Tagen Gärung bei 20-30 °C ist die Hefekultur zum Backen oder Brauen bereit. Die Flüssigkeit wird gesiebt und die Trockenfrüchte entsorgt. Das Hefewasser ersetzt nun Flüssigkeit UND Hefe des Hefeteigs.

Wie cool ist das denn?  und das ganze schön klimaneutral und ohne Verpackungsmüll. Genau meine Liga… soweit die Theorie.

Wilde Hefe Experiment

Und wie war es?

Klimaneutral UND Ergebnis-Neutral. Will heißen ist nichts draus geworden, außer dass das Wasser sich verfärbt hat und die Aprikosen sich mit Zuckerwasser vollgesaugt haben. Keine Blasen, kein Hefegeruch. Auch nach 14 Tagen nicht. In manchen Rezepten werden Rosinen verlangt. Vielleicht sind Aprikosen einfach nicht geeignet? Sie waren, wie im Rezept verlangt wird, ungeschwefelt…Vielleicht war es nicht warm genug? Es hatte herbstliche 17 Grad und das kann für die Hefe-Viecher wohl schon zu frostig sein? Ich bleibe erstmal bei der Pflege meines Sauerteig-Ansatzes. Und mit der Suppe aus dem Gemüseabfall der Nachbarn klappt es ja auch gut…man kann nicht alles haben!

Wilde Hefe Experiment mit Trockenfrüchten

Unser „Wilde Hefe Experiment“ war leider nicht von Erfolg gekrönt…aber hier ist ein sehr kurzes und gutes YouTube Video zum Thema.

Wir stehen auf unsere Sauerteigbrote.  Aber viele Sauerteig-Versuche gingen ebenso, wie die wilde Hefe erstmal gründlich schief. Mit diesem Starter* (Amazon Partnerlink) hatten wir einen guten Start und müssen seitdem nichts mehr zukaufen, außer Roggenmehl, natürlich:

Und weil ein Fail mit der wilden Hefe noch kein Aufgeben bedeutet, steht dieses Buch* (Amazon Partnerlink) auf unserer Wunschliste:

Unsere Spartipps zum Thema Kochen

Unsere News

  • Vergleichsportale sinnvoll nutzen

Vergleichsportale sinnvoll nutzen

Dezember 5th, 2022|0 Comments

Vergleichsportale sinnvoll nutzen was sind die Tücken der Internetportale? Vergleichsportale sind Websites, auf denen Kunden Preise und Merkmale verschiedener Produkte oder Dienstleistungen vergleichen können. Sie können von Verbrauchern genutzt werden, wenn sie verschiedene Optionen

  • Solarenergie für den Balkon

Solarenergie vom Balkon

Dezember 4th, 2022|0 Comments

Solar-Energie vom Balkon Gedanken und Fragen eines gewöhnlichen Menschen Seit der Energiekrise kreisen sich viele unserer Gedanken und Gespräche um das Thema "wie können wir unabhängiger vom Strom-Netz werden, v.a. von ausländischen Quellen,

Unsere Spartipps

*Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass wir, solltest du auf unsere Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalten. Für dich ändert sich nichts am Preis, aber du hilfst uns damit, die monatlichen Kosten für diese Website zu tragen und die Inhalte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. DANKE! Wir empfehlen, wie eh und je nur Produkte, die wir selber nutzen und für gut befinden. Niemand hat unsere Empfehlung beeinflusst