Brotreste verwerten

Es ist Zeit, die Resteverwertung des täglichen Brots zu aktivieren

Altes Brot ist zu gut für den Müll und Rezepte gibt es viele

*Enthält Amazon Partnerlinks

Brotreste verwerten ist nicht schwer und ist im Nu erledigt. aus Brotresten machern wir in erster Linie Semmelbrösel. Wir stecken viel Liebe und Zeit in unser Sauerteig-Brot und das schmeckt man auch, wenn man damit paniert. In Dänemark, wo ich herkomme, aßen wir früher ausschließlich gesäuertes Schwarzbrot und Roggenbrot und dementsprechend sind  für mich Semmelbrösel aus diesen eher groben Brotsorten sehr vertraut. Die deutschen Gaumen, die in den Genuss kamen bestätigten mir den guten Geschmack. Also: keine Angst vor Schwarzbrot-Resten:)

Brotreste verwerten

Brotreste verwerten: Senmmelbrösel/ Paniermehl

Zunächst sammeln wir von altes Brot, bis wir so ungefähr eine Schüssel voll haben. Das kann dauern, denn wir nutzen für trockenes Brot den „Wiederaufback Trick“ und der geht so:

Das trockene Brot 2 Sekunden in einer Schüssel mit Wasser untertauchen und anschließend 10 Minuten im Ofen wieder knusprig backen. Nun ist es wieder „wie neu“.

Aber zurück zu den Brotresten, die nicht mehr zu retten sind. Diese müssen natürlich in kleine Würfel geschnitten werden und so ausgebreitet werden, dass sie gut durchtrocknen können. wenn es soweit ist, kommen sie in den Mixer und zwar volle Pulle, bis daraus eine feine „Panade-würdige“ Substanz geworden ist. Das kann mehrere Minuten dauern. Anschließend sind die „Brot-Brösel“ sehr lange im geschlossenen Behälter haltbar. In Dänemark haben wir sehr viele Dessert-Rezepte mit „Brotbröseln“ und ich mag eins davon hier gleich vorstellen. Gleichzeitig dürfen wir nicht den Ideenreichtum anderer Länder vergessen- Da fällt mir der Brotpudding der Italiener ein, aber auch „Arme Ritter“ zeugen hierzulande von vergangener Kreativität bei der Resteverwertung.

Semmelbrösel aus Brotresten
UND HIER IST DAS REZEPT AUS MEINER KINDHEIT: ØLLEBRØD!

ØLLEBRØD ist ein seit 800 Jahren beliebtes dänisches Dessert/ süßes Abendbrot und bedeutet „Bierbrot“. Wir benutzen dafür Schwarzbrot oder Roggenbrot. Ich habe es abgewandelt, damit es ohne Industriezucker und tierische Produkte auskommt und so geht es (für 4 Ps):

  • 300 g Schwarzbrot und/oder Roggenbrot

  • 300 g Wasser

  • 1/2 l malzbier/ dunkles Bier

  • 30 g Ahornsirup oder Dattelsirup

  • 1/3 TL Zimt

  • 1 Msp Salz

  • 1 bio-Orange (Schale und Saft)

  • 1 Dose Kokosmilch (gekühlt, nur die feste Creme, die sich oben abgesetzt hat)

  • Das alte Brot in kleine Würfel schneiden, Wasser drüber gießen und über Nacht einweichen lassen

  • am nächsten Tag das Brot-Wasser-Gemisch gut durchmischen und mit dem Bier in einen Topf geben

  • Zimt, Salz, Orangensaft, Orangenschale, sowie Ahornsirup dazu geben und 20 min köcheln lassen

  • falls die „Suppe“ zu dick geworden ist, gebe etwas mehr Wasser hinzu. Schmecke mit mehr Ahornsirup ab, falls sie dir nicht nicht süß genug ist

  • öffne die Dose mit Kokosmilch und entnehme nur die feste Creme, die sich oben abgesetzt hat. Schlage sie in einer Schüssel auf, gebe evt. etwas Sirup und Vanille hinzu, wenn es etwas Besondere werden soll und serviere die dänische Bierbrotsuppe heiß mit einem Klecks „Kokossahne“ obendrauf.

Bratlinge aus altem Brot ist auch eine super Verwertungsidee:

Brotreste verwerten

Wir lieben es, Ideen für Zero Waste in the Kitchen (keine Lebensmittel wegschmeißen) zu sammeln. Teile gerne deine mit uns. Kennst du schon unsere Community-Suppe, die wir aus dem Gemüseabfall der Hausbewohner herstellen?

Und hier ist die ultimative Rezepte-Sammlung*(Amazon Partnerlink) aus altbackenem Brot:

Und mit diesem Mixer* (Amazon Partnerlink) kriegen wir selbst das trockenste Brot klein:

Und der gute alte Römertopf für das Brot – gegen Schimmel und für Frische:

Unsere Spartipps zum Thema Kochen

Unsere News

  • Vergleichsportale sinnvoll nutzen

Vergleichsportale sinnvoll nutzen

Dezember 5th, 2022|0 Comments

Vergleichsportale sinnvoll nutzen was sind die Tücken der Internetportale? Vergleichsportale sind Websites, auf denen Kunden Preise und Merkmale verschiedener Produkte oder Dienstleistungen vergleichen können. Sie können von Verbrauchern genutzt werden, wenn sie verschiedene Optionen

  • Solarenergie für den Balkon

Solarenergie vom Balkon

Dezember 4th, 2022|0 Comments

Solar-Energie vom Balkon Gedanken und Fragen eines gewöhnlichen Menschen Seit der Energiekrise kreisen sich viele unserer Gedanken und Gespräche um das Thema "wie können wir unabhängiger vom Strom-Netz werden, v.a. von ausländischen Quellen,

Unsere Spartipps

*Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass wir, solltest du auf unsere Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalten. Für dich ändert sich nichts am Preis, aber du hilfst uns damit, die monatlichen Kosten für diese Website zu tragen und die Inhalte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. DANKE! Wir empfehlen, wie eh und je nur Produkte, die wir selber nutzen und für gut befinden. Niemand hat unsere Empfehlung beeinflusst